Die nachfolgenden Meldungen sind entweder auf Deutsch oder enthalten einen Link zur deutschen Fassung. Bitte klicken Sie auf die Meldung, um zum Link zu gelangen.
Deutsch
-
31 Mar, 2017
Gemeinsame Erklärung von Kardinal Marx, Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE), und Bischof Christopher Hill, Präsident der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), anlässlich ihres Treffens mit Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission
Kardinal Marx, Präsident der COMECE, und Bischof Christopher Hill, Präsident der Konferenz Europäischer Kirchen, trafen sich am 31. März, um das ökumenische Engagement der Kirche für das europäische Projekt angesichts der aktuellen Herausforderungen zu stärken. Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, empfing sie am gleichen Tag im Rahmen des offenen, transparenten und regelmäßigen Dialogs zwischen der Europäischen Union und den Kirchen, der in Artikel 17 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union verankert ist.
-
24 Mar, 2017
Römische Verträge: 60 Jahre für die Förderdung von Frieden, Solidarität und Zusammenarbeit
Am 25. März 1957 wurde mit den Römischen Verträgen die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft geschaffen. Dies war der erste große Schritt zur Umsetzung der Schuman-Erklärung von 1950, die mit dem Ziel wirtschaftlicher Stabilität sowie zur Vorbeugung vor weiteren Kriegen zur Zusammenlegung der Kohle- und Stahlproduktion aufrief.
-
23 Feb, 2017
Gemeinsam in Europa Zeugnis ablegen für Christus: Das Gemeinsame Komitee CCEE-KEK tritt in Paris zusammen
Am 20. und 21. Februar trat das Gemeinsame Komitee des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) und der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) in Paris zusammen, um über die 45 Jahre Ökumenischer Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen zu reflektieren, und um neue Wege für diese Zusammenarbeit zu erschließen.
-
18 Jan, 2017
Gemeinsame Erklärung der Präsidenten des CCEE und der KEK zur Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017
Gemeinsame Erklärung der Präsidenten des CCEE und der KEK zur Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017
-
10 Jan, 2017
Maltesische EU-Ratspräsidentschaft: Wiederbelebung des Glaubens in das europäische Projekt
Zu Beginn der sechsmonatigen EU-Ratspräsidentschaft von Malta traf sich am Freitag, 6. Januar eine gemeinsame Delegation der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE) mit dem Premierminister von Malta, Dr. Joseph Muscat und weiteren maltesischen Regierungsvertretern.
-
29 Nov, 2016
KEK-Vorstand tagt und ruft zum Einsatz gegen Klimawandel auf
Vom 24. bis 26. November fand in Brüssel eine reguläre Vorstandstagung der Konferenz Europäischer Kirchen statt. An der Tagung wurden die Vorbereitungen für die Vollversammlung im Jahr 2018, die in Novi Sad (Serbien) stattfinden wird, weitergeführt. Der Vorstand legte die Daten vom 30. Mai bis 6. Juni fest und schlug ein Thema vor, das dem Planungsausschuss für die Vollversammlung weitergeleitet wird.
-
29 Nov, 2016
Migration, Integration und europäische Werte: Hochrangiges Treffen zwischen religiösen Führungspersönlichkeiten und der Europäischen Kommission
Heute versammelten sich leitende christliche, muslimische, jüdische und mormonische Vertreterinnen und Vertreter zum 12. jährlichen hochrangigen Treffen mit der Europäischen Kommission. Der Erste Vizepräsident der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, lud zum Treffen ein, welches unter dem Motto „Migration, Integration und europäische Werte: Werte in Taten umsetzen“ stand.
-
14 Nov, 2016
Glaube im Mittelpunkt an internationalen Klimagesprächen
Vor einem knappen Jahr wurde das lange verhandelte Pariser Abkommen von 195 Staaten angenommen. Letzte Woche trat es in Kraft und läutete damit eine neue Zeit des koordinierten globalen Handelns im Kampf gegen den Klimawandel ein.
-
2 Nov, 2016
Religiöse Minderheiten in vielfältigen Gesellschaften: Konsultation in Kroatien baut Brücken
Religiöse Führungspersönlichkeiten, Menschenrechtsaktivisten sowie Vertreterinnen und Vertreter von Regierungen, Jugendvereinigungen und internationalen Organisationen kamen am 21. und 22. Oktober in Zagreb für eine Konferenz über religiöse Minderheiten als Teil von durch kulturelle Vielfalt geprägten Gesellschaften zusammen.