Die nachfolgenden Meldungen sind entweder auf Deutsch oder enthalten einen Link zur deutschen Fassung. Bitte klicken Sie auf die Meldung, um zum Link zu gelangen.
Deutsch
-
6 Apr, 2017
Diskriminierung beenden, um Versöhnung bemühen: Erklärung zum Internationalen Tag der Roma
Am Samstag, 8. April, ist internationaler Roma-Tag. Er wurde eingeführt, um die Roma zu anerkennen und sie und ihre Kultur zu würdigen. In Europa folgt der Tag dieses Jahr einer Roma-Woche der EU mit Anlässen, die am Europaparlament in Brüssel und in ganz Europa organisiert wurden, um das Bewusstsein um ihren Kampf für Gerechtigkeit und Anerkennung zu fördern.
-
3 Apr, 2017
Tagung befasst sich mit dem Umgang mit Ängsten durch interreligiöse Arbeit
„Welchen Beitrag können die Menschen leisten, die für Kirchen in der interreligiösen Arbeit tätig sind, angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen, mit denen Europa konfrontiert ist?“ Dies war die zentrale Frage, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die als interreligiöse Verantwortliche für verschiedene Kirchen und kirchennahe Organisationen in Europa arbeiten, an der Tagung vom 29. – 31. März gestellt wurde.
-
3 Apr, 2017
KEK in Trauer über Gewalt, Verlust von Menschenleben in Sankt Petersburg
Bei einem Bombenanschlag im U-Bahn-System von Sankt Petersburg (Russland) sind Berichten zufolge 14 Menschen getötet und dutzende weitere verletzt worden. Der Anschlag zerriss den Mittagsfrieden in einem der betriebsamsten Universitäts- und Geschäftsviertel der Stadt, die fast 5 Millionen Menschen zählt. Im Moment sind die Motive noch unklar und keine Gruppe hat sich zur Tat bekannt.
-
30 Mar, 2017
Gemeinsame Erklärung von Kardinal Marx, Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE), und Bischof Christopher Hill, Präsident der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), anlässlich ihres Treffens mit Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission
Kardinal Marx, Präsident der COMECE, und Bischof Christopher Hill, Präsident der Konferenz Europäischer Kirchen, trafen sich am 31. März, um das ökumenische Engagement der Kirche für das europäische Projekt angesichts der aktuellen Herausforderungen zu stärken. Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, empfing sie am gleichen Tag im Rahmen des offenen, transparenten und regelmäßigen Dialogs zwischen der Europäischen Union und den Kirchen, der in Artikel 17 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union verankert ist.
-
23 Mar, 2017
Römische Verträge: 60 Jahre für die Förderdung von Frieden, Solidarität und Zusammenarbeit
Am 25. März 1957 wurde mit den Römischen Verträgen die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft geschaffen. Dies war der erste große Schritt zur Umsetzung der Schuman-Erklärung von 1950, die mit dem Ziel wirtschaftlicher Stabilität sowie zur Vorbeugung vor weiteren Kriegen zur Zusammenlegung der Kohle- und Stahlproduktion aufrief.
-
22 Feb, 2017
Gemeinsam in Europa Zeugnis ablegen für Christus: Das Gemeinsame Komitee CCEE-KEK tritt in Paris zusammen
Am 20. und 21. Februar trat das Gemeinsame Komitee des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) und der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) in Paris zusammen, um über die 45 Jahre Ökumenischer Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen zu reflektieren, und um neue Wege für diese Zusammenarbeit zu erschließen.
-
17 Jan, 2017
Gemeinsame Erklärung der Präsidenten des CCEE und der KEK zur Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017
Gemeinsame Erklärung der Präsidenten des CCEE und der KEK zur Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017
-
9 Jan, 2017
Maltesische EU-Ratspräsidentschaft: Wiederbelebung des Glaubens in das europäische Projekt
Zu Beginn der sechsmonatigen EU-Ratspräsidentschaft von Malta traf sich am Freitag, 6. Januar eine gemeinsame Delegation der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE) mit dem Premierminister von Malta, Dr. Joseph Muscat und weiteren maltesischen Regierungsvertretern.
-
28 Nov, 2016
KEK-Vorstand tagt und ruft zum Einsatz gegen Klimawandel auf
Vom 24. bis 26. November fand in Brüssel eine reguläre Vorstandstagung der Konferenz Europäischer Kirchen statt. An der Tagung wurden die Vorbereitungen für die Vollversammlung im Jahr 2018, die in Novi Sad (Serbien) stattfinden wird, weitergeführt. Der Vorstand legte die Daten vom 30. Mai bis 6. Juni fest und schlug ein Thema vor, das dem Planungsausschuss für die Vollversammlung weitergeleitet wird.